19. Mundharmonika-Festival Beilngries 2019 mit den BEREDAs

Bericht vom Donaukurier    Mitschnitt «in the mood»

Die Verstärkeranlage verpackt, die Koffer geladen…und schon ging’s los, unsere Reise ins Altmühltal. Mit an Bord 3 von 4 Männer der Gruppe
BEREDAs inkl. weiblicher Begleitpersonen und ihrem Schnöregiigegötti, Eugen Buser.

Mit unserem gemütlichen, gemieteten Kleinbus chauffierte uns Jürg Schnidrig sicher und souverän dem Rhein entlang nach Heidelberg. Im Gasthof Hackteufel genossen wir ein feines Mittagessen und anschliessend durfte natürlich die Besichtigung der Karl-Theodor-Brücke, bekannt auch als die alte Brücke über den Neckar nicht fehlen! Der Stadtrundgang wurde ebenfalls sehr geschätzt und nach 3 Stunden Aufenthalt ging die Fahrt weiter durchs wunderschöne Altmühltal nach Beilngries.

Mit bayrischer Herzlichkeit wurden wir im Hotel Schattenhofer begrüsst und Willkomm geheissen. Die Zimmer wurden bezogen. Nach dem Nachtessen mischten wir uns unter den „Allerweltsmusik-Abend“ im Hotel Schattenhofer.  Georg Fanderl organisierte für uns extra Plätze und freute sich sehr über die Gäste aus der Schweiz. Drei unterschiedliche Formationen, „Gsuacht und gfundn“, „die Saitlichen“ und die „Mundharmonika Musi Altmühltal“, boten abwechslungsreiche Unterhaltung im sehr gut besuchten Saal.

Den Samstagmorgen nutzen wir um die schöne Stadt Beilngries zu entdecken. Trotz zeitweisem Regenschauer waren sich alle einig: diese Stadt ist sehr interessant und sehenswert. Auch für Velofahrer sei das Altmühltal sehr schön, meinte Eugen Buser mit leuchtenden Augen.

Mittags traf man sich im Hotel Gams, wo das freie Mundharmonikaspieler-Treffen stattfand. Schnell hatten sich gegen 15 Gruppierungen eingetragen. Auf Position 3 starteten die soeben neu gegründete Formation SWISS-BEBBIS bestehend aus Eugen Buser, Jürg Schnidrig und Bernd Schirner! Das Repertoire der unterschiedlichen Gruppen war sehr breit und vielfältig.

Mit berufsbedingter Verspätung traf unser Akkordspieler Dario Ugolini am Samstagnachmittag ein und der Soundcheck im Haus des Gastes konnte durchgeführt werden. Gegen 19.30 Uhr füllte sich der wunderschöne Saal mit vielen Gästen aus nah und fern und eifrig wurden noch zusätzliche Stühle organisiert.

Pünktlich um 20 Uhr begrüsste Bernd Schirner die anwesenden Gäste und sie präsentierten ihr breites Repertoire aus Volksmusik, Medley und Filmmelodien. Mit ihrem Programm liess sich das interessierte Publikum verzaubern und die Spieler wurden mit Zugaben herausgefordert. Die Zuhörer bedankten sich mit einer Standing Ovation. Das Herz der Spieler und der Besucher klopfte im gleichen Schlag und alle strahlten um die Wette. Man spürte deutlich, hier war man unter seinesgleichen!

Das Publikum war restlos begeistert und die angebotenen CD‘s fanden etliche neue Besitzer. Glücklich und entspannt liessen wir den Abend ausklingen.

Am Sonntagmorgen wurde im kleinen Saal des Hotel Schattenhofer ein Frühschoppen mit Flohmarkt angeboten. Schon bald sassen die ersten Schnöregiigeler in geselliger, gemischter Runde vor Ort und gaben gerne und querbeet verschiedene Lieder zum Besten. Am Flohmarktstand wurde diskutiert und spannende Inputs über die „alten Schnöregiige“ und dessen Geschichten an interessierte weitergegeben.

Für uns hiess es nun Abschied nehmen, jedoch unser Mietwagen war defekt und wir konnten nicht wegfahren! Bis unsere Ersatzwagen organisiert waren, nutzten einige von uns die Wartezeit und besuchten das interessante Spielzeugmuseum unter der Führung von Hans Fanderl in Beilngries.

Bei den alten Spielzeugautos oder den schönen Eisenbahnanlagen konnte sich so mancher in seine Kindheit versetzen. Hans wusste zu allem eine Geschichte, auch zu den Kinderspielaltaren und den vielen Puppenstuben. Eine grosse Mundharmonika-Ausstellung durfte natürlich nicht fehlen, sind doch Hans und Georg Fanderl im Kulturhistorischen Verein tätig!  Das Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

Mit vielen schönen Eindrücken und Erinnerungen an diese wunderschöne, gastgeberfreundliche Stadt konnten wir unsere Heimreise antreten. Ein Dankeschön unseren Fahrern Jürg Schnidrig und Dario Ugolini.

Die Geselligkeit unter seinesgleichen tat einfach gut. Neben Konzerten und freiem Spielen wurden auch interessante Workshops angeboten und die Geselligkeit und der Austausch untereinander wurde sehr gepflegt. Die BEREDAs können das Mundharmonika-Festival jedem weiterempfehlen.

Ein herzliches Dankeschön der Stadt Beilngries und den Organisatoren, speziell Georg Fanderl und Monika Rauch.

Yvonne Hess